Britta Hackenberger

Designerin, DIY- und Nähbloggerin, Alles-Brauchen-Könnerin und überzeugte Upcycling-Tante mit zu vielen Ideen im Kopf. 

Kann und will sich nicht auf ein Material oder Thema festlegen. 
Meist arbeitet sie aber mit weichen Textilien oder harter Keramik. Nebenbei macht sie auch unsere IT und ein bisschen Grafikdesign. 

Wohnt in Hamburg und hat dort irgendwann mal (Mode-)Design studiert.

Über mich

Mein Leben besteht aus Ideen.
Die springen mich aus jeder möglichen und unmöglichen Lage an. Manchmal finde ich das störend (wie soll ich das jemals alles realisieren?), meistens aber gut.

Und weil es so viel Interessantes auszuprobieren gibt, bin ich inzwischen eine Art kreativer Bauchladen. 
Viele meiner Ideen, Näh- und DIY-Anleitungen teile ich seit 2011 in meinem 
Blog mit euch – mal mehr, mal weniger aktiv.

Seit unserer Gründung in 2020 bin ich ein Teil der Kreativwerkstatt Bunsenstrasse 2 (hurra!).
Nach vielen Jahren im Home-Office (erst als Web- und Grafikdesignerin, dann 10 Jahre lang mit meinem Schnittmuster-Label erbsenprinzessin) war es dringend an der Zeit, wieder mehr offline zu arbeiten. 
Nähkurs-Erfahrung hatte ich schon aus dem Atelier Levi Schütz, woher ich auch Anne kannte. 

Mit Mann und 2 Töchtern wohne ich wenige Fahrrad-Minuten von unserem Atelier entfernt. 
Aufgewachsen bin ich in einem Upcycling-Haushalt als Tochter eines Alles-Reparieren-Könners und einer schwäbischen Patchwork-Expertin. Kein Wunder, dass mir für fast alle Materialien noch ein Verwendungszweck einfällt.
Außerdem sehe ich Reparieren als notwendiges Statement für die Umwelt. Daher organisiere ich auch gerne mal Flohmärkte, Upcycling- und Reparier-Events oder Tauschboxen. 

Und sonst? Aktuell mache ich nebenbei eine Fortbildung zur Sprachförderkraft mit künstlerischen Mitteln.
Außerdem habe ich einen Hang zu nerdigen Materialexperimenten, einen erbsengrünen Daumen und freue mich, mit euch zusammen tolle Dinge zu erschaffen! 

Blog & Websites:
co.colores (erbsenprinzessin) Blog – dort findet ihr z.B. auch eine Nähmaschinen- und Nähzubehör-Kaufberatung
analogpixel.eu (Kunst, Scherben und Kintsugi)

Online-Shops:
Meine Schnittmuster, Nähanleitungen und Gedrucktes aus der Grafikabteilung gibt es online direkt bei mir im co.colores (erbsenprinzessin) Shop und außerdem auch bei etsy.

Instagram:
co.colores___erbsenprinzessin
analogpixel.arts

Meine Bücher: 
Näh was draus – ein Upcycling-Nähbuch für Kinder:
erhältlich z.B. in meinem Onlineshop | bei Christiansen in Ottensen | bei amazon 
Kintsugi – Kintsugi DIY mit modernen Materialien:
erhältlich z.B. in meinem Onlineshop | bei Christiansen in Ottensen | bei amazon 

Meine aktuellen Workshops und Nähkurse:

Mädchen näht
16 – 14
September – Oktober
16:30 – 18:00

Kinder-Nähkurs (dienstags, 4 Termine) Der Verkauf ist beendet

Schnupper-Nähkurs für Kinder von 8–12 In diesem Kindernähkurs lernt ihr, mit der Nähmaschine umzugehen und eure eigenen Nähprojekte umzusetzen: Nach ein paar Näh-Übungen auf Papier seid ihr fit für erste Nähprojekte aus Stoffen. Wir denken uns verschiedene Kleinigkeiten aus (oder lassen uns von Nähbüchern inspirieren), kopieren die Schnittmuster, schneiden sie aus Stoff zu und nähen los. Aber auch Knöpfe annähen und Nähen von Hand gehört dazu. Und falls jemand lieber ausschließlich mit der Hand nähen möchte: Auch dafür haben wir Ideen und Schnittmuster, z.B. für kleine Filztiere. Alle Dinge, die die Kinder im Kurs nähen, dürfen sie dann natürlich mit nach Hause nehmen. Kinder, die schon etwas mehr Näherfahrung haben, können sich natürlich auch eine ganz eigene Nähidee ausdenken (Stoff dafür dann bitte ggf. mitbringen) und ich helfe bei der Umsetzung. Das heißt: Die Nähprojekte werden individuell an das Können und die Geduld der einzelnen Kinder angepasst. Da wir nur eine kleine Gruppe sind, klappt das meistens sehr gut. Erprobte und gut umsetzbare Nähprojekte sind z.B. … für AnfängerInnen: Kleinigkeiten wie z.B. Scrunchies, Turnbeutel, Hühner, Utensilos, Täschchen und Kissen. … für fortgeschrittenere Näh-Kids: (selbst entworfene?) Kuscheltiere, einfache Kleidungsstücke und Accessoires. Stolzfaktor in jedem Fall: hoch! Wann: Dienstags, 16.09.– 14.10.2025 (= 4 Termine, NICHT am 30.09.), jeweils von 16.30–18.00 Uhr. Level: auch für Kinder ohne Vorkenntnisse. Dieser kompakte Kurs geht über 4 bzw. 5 Wochen und ist somit ideal für alle, die mal ins Nähen oder unser Atelier reinschnuppern wollen. Gruppengröße: max. 6 Kinder, ab 8 Jahren Das brauchst du: du musst nichts mitbringen, alle Materialien für kleine Projekte werden von uns gestellt. Wenn du schon Nähzubehör hast oder ein bestimmtes Nähprojekt umsetzen möchtest, kannst du aber auch gern eigenes Material, Schnittmuster und auch deine Nähmaschine* mitbringen. (In begrenztem Umfang haben wir Stoffe da, aber natürlich nicht für alle erdenklichen Nähprojekte und Ideen). Falls ihr im Vorfeld noch Fragen habt, schickt mir einfach eine e-Mail! (dies gilt besonders, wenn ihr irgendwo eine Videoanleitung gesehen habt und diese Sache dann im Kurs nähen möchtet! Ich kann während des Kurses leider keine Videos anschauen und die dazu passenden Schnittmuster ausdrucken, mache das aber sehr gerne vorher in Ruhe im Büro). *Bitte keine Spielzeug-Maschinen (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.). Richtige Nähmaschinen natürlich gern. Ich freu mich auf euch!   …

19
September
15:00 – 17:45

Eltern-Kind Näh(maschinen) Workshop Der Verkauf ist beendet

Dein Kind hat eine Nähmaschine bekommen und jetzt weiß niemand so recht, wie die funktioniert? Oder es möchte unbedingt mal ausprobieren, wie man näht – und du hast keine Ahnung davon? Ich zeig es euch! Wir probieren (eure oder eine von unseren) Nähmaschine aus und ich zeige euch, wie sie funktioniert. Themen können sein: Oberfaden einfädeln Unterfaden spulen und Spule einsetzen Warenkunde Garne, Nadeln und Stoffe – was passt wofür? Stiche, Stichlänge- und Breite einstellen und richtig nutzen Füßchen und Nadel wechseln technische Funktionen der Nähmaschine wie Transporteur, Spulenkapsel, Fadenspannung… Den genauen Inhalt des Workshops passe ich an eure Wünsche und Fragen an. Wir nähen auf jeden Fall auch einfache Kleinigkeiten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Die Kinder können nebenbei auch etwas von Hand nähen / basteln o.ä., falls ihnen die Infos zu viel werden. Wann: Freitag, 19.09.2025, 15.00–17.45 Uhr Level: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dieser Workshop ist ausnahmsweise auch schon für jüngere Kinder geeignet, da ja jeweils eine Begleitperson dabei ist. Gruppengröße: max. 3 x 2 Personen (jeweils 1 erwachsene Person plus Kind ab 6 Jahre / 1. Klasse) Das braucht ihr: Sofern ihr eine habt: Bringt bitte eure Nähmaschine und das Zubehör (Kabel, Fußanlasser, Nadeln, Nähfüßchen usw.) – und gern auch euer Garn, sofern vorhanden. Achtung: Bitte bringt keine Spielzeug-Maschinen mit (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.)! Ihr könnt für den Workshop ansonsten gerne auch eine Nähmaschine und Näh-Zubehör von uns nutzen. Ihr benötigt keine eigenen Stoffe für den Kurs.  Wenn ihr aber Stoffe habt und wissen möchtet, was man daraus nähen kann, bringt sie gerne mit. Ganz wichtig: Bitte bringt keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop die Zeit und das Know-How. Wenn eure Maschine nur leicht verstellt ist, sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass ihr vorher kurz überprüft, ob eure Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls ihr noch Fragen zum Kurs habt, schick mir einfach eine e-Mail! 🙂 …

20
September
14:00 – 17:30

Nähmaschinen-Führerschein: Nähmaschine kennenlernen & Näh-Grundlagen lernen

Du bist Näh-AnfängerIn und möchtest (d)eine Nähmaschine endlich besser kennenlernen? Womöglich steht deine Maschine sogar noch unbenutzt im Schrank, weil du nicht weißt, wie du anfangen sollst? Dann bist du hier richtig! Workshop-Inhalte: Wir schauen uns an, wie deine Nähmaschine funktioniert und wie du sie richtig einstellst: Welche Stiche kann sie und wofür braucht man die überhaupt? Wir üben einfädeln und spulen und lernen ein paar Fachbegriffe. Was tun, wenn die Maschine nicht so will wie du? Wir probieren verschiedene Stiche aus und schauen uns das Zubehör, verschiedene Stoffe, Garne und Nadeln an. Und dann haben wir normalerweise auch noch Zeit, um ein, zwei Miniprojekte zu nähen, das du dann mit nach Hause nehmen kannst (z.B. Girlande, Beutel, Utensilo, Scrunchie o.ä.)! Wann: Sa., 20. September, 14.00–17.30 Uhr Level: für AnfängerInnen ab 14 Jahren. Du benötigst keine Grundkenntnisse, nur Lust endlich mit dem Nähen zu starten! Hinweis: Dieser Kurs ist relativ umfangreich, da ich versuche, alle aufkommenden Fragen rund ums Nähen zu beantworten. Wenn du noch keine Nähmaschine hast und nur probehalber ins Nähen reinschnuppern möchtest, schau bitte ob der “Schnupperworkshop Nähen & Nähmaschine” evtl. besser für dich passt. Gruppengröße: max. 6 Personen Das brauchst du: Am sinnvollsten ist es, für diesen Kurs eine eigene Nähmaschine zu verwenden. Sofern du eine hast, bring also bitte (d)eine Nähmaschine (mit Kabel und Fußanlasser 😉 ), das dazugehörige Handbuch/Anleitung, etwas Nähgarn und passende Nähmaschinennadeln zum Workshop mit. Falls du Transportprobleme o.ä. hast, haben wir aber auch Nähmaschinen zum Ausleihen da. Stoffe usw. bekommst du von uns. Wichtig: Bitte bringe keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop sicherlich die Zeit und das Know-How. Wenn deine Maschine nur leicht verstellt ist sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass du vorher kurz überprüfst, ob deine Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls du noch Fragen zum Kurs hast, schick mir einfach eine e-Mail! 🙂 Ich freu mich auf euch! …

Mädchen näht
22 – 13
September – Oktober
16:15 – 17:45

Kinder-Nähkurs (montags, 4 Termine)

Nähkurs für Kinder von 8–12 In diesem Kindernähkurs lernt ihr, mit der Nähmaschine umzugehen und eure eigenen Nähprojekte umzusetzen: Nach ein paar Näh-Übungen auf Papier seid ihr fit für erste Nähprojekte aus Stoffen. Wir denken uns verschiedene Kleinigkeiten aus (oder lassen uns von Nähbüchern inspirieren), kopieren die Schnittmuster, schneiden sie aus Stoff zu und nähen los. Aber auch Knöpfe annähen und Nähen von Hand gehört dazu. Und falls jemand lieber ausschließlich mit der Hand nähen möchte: Auch dafür haben wir Ideen und Schnittmuster, z.B. für kleine Filztiere. Alle Dinge, die die Kinder im Kurs nähen, dürfen sie dann natürlich mit nach Hause nehmen. Kinder, die schon etwas mehr Näherfahrung haben, können sich natürlich auch eine ganz eigene Nähidee ausdenken (Stoff dafür dann bitte ggf. mitbringen) und ich helfe bei der Umsetzung. Das heißt: Die Nähprojekte werden individuell an das Können und die Geduld der einzelnen Kinder angepasst. Da wir nur eine kleine Gruppe sind, klappt das meistens sehr gut. Erprobte und gut umsetzbare Nähprojekte sind z.B. … für AnfängerInnen: Kleinigkeiten wie z.B. Scrunchies, Turnbeutel, Hühner, Utensilos, Täschchen und Kissen. … für fortgeschrittenere Näh-Kids: (selbst entworfene?) Kuscheltiere, einfache Kleidungsstücke und Accessoires. Stolzfaktor in jedem Fall: hoch! Wann: Montags, 22.09.– 13.10.2025, jeweils von 16.15 – 17.45 Uhr. Level: auch für Kinder ohne Vorkenntnisse. Gruppengröße: max. 6 Kinder, ab 8 Jahren Das brauchst du: du musst nichts mitbringen, alle Materialien für kleine Projekte werden von uns gestellt. Wenn du schon Nähzubehör hast oder ein bestimmtes Nähprojekt umsetzen möchtest, kannst du aber auch gern eigenes Material, Schnittmuster und auch deine Nähmaschine* mitbringen. (In begrenztem Umfang haben wir Stoffe da, aber natürlich nicht für alle erdenklichen Nähprojekte und Ideen). Falls ihr im Vorfeld noch Fragen habt, schickt mir einfach eine e-Mail! (dies gilt besonders, wenn ihr irgendwo eine Videoanleitung gesehen habt und diese Sache dann im Kurs nähen möchtet! Ich kann während des Kurses leider keine Videos anschauen und die dazu passenden Schnittmuster ausdrucken, mache das aber sehr gerne vorher in Ruhe im Büro). *Bitte keine Spielzeug-Maschinen (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.). Richtige Nähmaschinen natürlich gern. Ich freu mich auf euch!   …

Anfänger Nähkurs Nähen lernen in Hamburg Altona
23 – 7
September – Oktober
10:00 – 13:30

Tuesday sewing class | RESERVIERT für Arts & CraftsWöchentlich

Private sewing class in English as planned with the Arts & Crafts team We will get to know our sewing machine, learn the basics about fabrics, thread, needles, and patterns, and then sew beautiful little items (e.g., gym bags, utensil holders, scrunchies, beanies…) or basic clothes, depending on how advanced you are. You can also bring your own ideas (and patterns). Date & time:September/October 2025: September 23, September 30, and October 7, 2025 3 sessions, Tuesday, 10:00 a.m.–1:30 p.m. Level: Beginner / advanced beginner Group size: max 6 What you need: if you have one, bring your sewing machine and sewing tools.  Also fabric and materials for own projects. We do have fabric and sewing patterns for smaller projects and also sewing machines for rent. If you have any questions or would like to discuss your sewing project with me in advance, just send me an e-Mail! 🙂 You can find all further information and our terms and conditions here! Looking forward to see you! …

Kintusgi Teller Goldverbindung
1
Oktober
18:00 – 20:45

modernes Kintsugi: Keramik reparieren – Einstiegs-Workshop

Kintsugi – das ist Reparieren mit Gold! Bei diesem Workshop zeige ich euch, wie ihr kaputt gegangene Dinge aus Keramik, Steingut und Porzellan reparieren könnt. Die Sprünge werden dabei durch metallic-farbene Fugen betont, so dass das reparierte Stück eine ganz eigene Ästhetik bekommt. Das ist Upcycling vom Feinsten! Für dieses alte Kunsthandwerk aus Japan wird traditionellerweise ein spezieller Urushi-Lack verwendet. Das vereinfachen wir und verwenden beim Workshop moderne und schneller trocknende Materialien. Teures Echtgold ersetzen wir dabei durch Künstlerpigmente. Wir machen also Kan’i Kintsugi, d.h. “easy Kintsugi”. Im Workshop üben wir die Goldrelief-Technik erst einmal an einem zerbrochenen Teller oder einer einfachen Schale. Danach könnt ihr diese an einem mitgebrachten, zerbrochenen Teil aus Keramik, Steingut oder Porzellan anwenden. Wenn ihr möchtet, zeige ich euch dann auch noch kurz die Gold Flush-Technik oder das Verstärken eines Henkels. Das mit goldener Farbe aufgewertete Teil ist nachher auf jeden Fall ein Unikat! Als Alternative zu “Gold” stehen euch auch silberne und kupferfarbene, teilweise lebensmittelechte, Metallic-Pigmente zur Verfügung. Wann: Mi., 01.10.2025, 18.00–20.45 Uhr Das Reparatur-Material für normal große Dinge (Teller, Tassen, Müslischalen usw.) ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Für sehr große mitgebrachte Objekte können evtl. zusätzliche Materialkosten anfallen. Level: Schnupper-Workshop für Menschen ohne Vorkenntnisse Gruppengröße: max. 6 Personen Das brauchst du: Bitte bringe ein, zwei kaputt gegangene Dinge aus Keramik, Porzellan oder Steingut mit. Am besten, du machst es dir für den Anfang einfach: ein in zwei Teile zerbrochener Teller lässt sich natürlich leichter reparieren als eine in viele kleine Teile zersprungene Tasse! Außerdem bring bitte eine FFP2-Maske mit, damit du dich ggf. vor Schleifstaub und Lösungsmitteln schützen kannst, und ggf. ein altes Hemd oder eine Schürze. Falls du noch Fragen zum Workshop hast, schick mir einfach eine e-Mail! 🙂 Ich freu mich auf euch! …

Anfänger Nähkurs Nähen lernen in Hamburg Altona
2 – 16
Oktober
10:00 – 13:30

Thursday sewing class | RESERVIERT für Arts & CraftsWöchentlich

Private sewing class in English as planned with the Arts & Crafts team We will get to know our sewing machine, learn the basics about fabrics, thread, needles, and patterns, and then sew beautiful little items (e.g., gym bags, utensil holders, scrunchies, beanies)or basic clothes, depending on how advanced you are. You can also bring your own ideas (and patterns). Date & time: October 2025: October 2, October 9, October 16  3 sessions, Thursday, 10:00 a.m.–1:30 p.m. Level: Beginner / advanced beginner Group size: max 6 What you need: if you have one, bring your sewing machine and sewing tools.  Also fabric and materials for own projects. We do have fabric and sewing patterns for smaller projects and also sewing machines for rent. If you have any questions or would like to discuss your sewing project with me in advance, just send me an e-Mail! 🙂 You can find all further information and our terms and conditions here! Looking forward to see you! …

Kintusgi Teller Goldverbindung
16
Oktober
18:00 – 20:45

modernes Kintsugi: Keramik reparieren – Einstiegs-Workshop

Kintsugi – das ist Reparieren mit Gold! Bei diesem Workshop zeige ich euch, wie ihr kaputt gegangene Dinge aus Keramik, Steingut und Porzellan reparieren könnt. Die Sprünge werden dabei durch metallic-farbene Fugen betont, so dass das reparierte Stück eine ganz eigene Ästhetik bekommt. Das ist Upcycling vom Feinsten! Für dieses alte Kunsthandwerk aus Japan wird traditionellerweise ein spezieller Urushi-Lack verwendet. Das vereinfachen wir und verwenden beim Workshop moderne und schneller trocknende Materialien. Teures Echtgold ersetzen wir dabei durch Künstlerpigmente. Wir machen also Kan’i Kintsugi, d.h. “easy Kintsugi”. Im Workshop üben wir die Goldrelief-Technik erst einmal an einem zerbrochenen Teller oder einer einfachen Schale. Danach könnt ihr diese an einem mitgebrachten, zerbrochenen Teil aus Keramik, Steingut oder Porzellan anwenden. Wenn ihr möchtet, zeige ich euch dann auch noch kurz die Gold Flush-Technik oder das Verstärken eines Henkels. Das mit goldener Farbe aufgewertete Teil ist nachher auf jeden Fall ein Unikat! Als Alternative zu “Gold” stehen euch auch silberne und kupferfarbene, teilweise lebensmittelechte, Metallic-Pigmente zur Verfügung. Wann: Do., 16.10.2025, 18.00–20.45 Uhr Das Reparatur-Material für normal große Dinge (Teller, Tassen, Müslischalen usw.) ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Für sehr große mitgebrachte Objekte können evtl. zusätzliche Materialkosten anfallen. Level: Schnupper-Workshop für Menschen ohne Vorkenntnisse Gruppengröße: max. 6 Personen Das brauchst du: Bitte bringe ein, zwei kaputt gegangene Dinge aus Keramik, Porzellan oder Steingut mit. Am besten, du machst es dir für den Anfang einfach: ein in zwei Teile zerbrochener Teller lässt sich natürlich leichter reparieren als eine in viele kleine Teile zersprungene Tasse! Außerdem bring bitte eine FFP2-Maske mit, damit du dich ggf. vor Schleifstaub und Lösungsmitteln schützen kannst, und ggf. ein altes Hemd oder eine Schürze. Falls du noch Fragen zum Workshop hast, schick mir einfach eine e-Mail! 🙂 Ich freu mich auf euch! …

Mädchen näht
3 – 8
November – Dezember
16:15 – 17:45

Kinder-Nähkurs (montags, 6 Termine)

Nähkurs für Kinder von 8–12 In diesem Kindernähkurs lernt ihr, mit der Nähmaschine umzugehen und eure eigenen Nähprojekte umzusetzen: Nach ein paar Näh-Übungen auf Papier seid ihr fit für erste Nähprojekte aus Stoffen. Wir denken uns verschiedene Kleinigkeiten aus (oder lassen uns von Nähbüchern inspirieren), kopieren die Schnittmuster, schneiden sie aus Stoff zu und nähen los. Aber auch Knöpfe annähen und Nähen von Hand gehört dazu. Und falls jemand lieber ausschließlich mit der Hand nähen möchte: Auch dafür haben wir Ideen und Schnittmuster, z.B. für kleine Filztiere. Alle Dinge, die die Kinder im Kurs nähen, dürfen sie dann natürlich mit nach Hause nehmen. Kinder, die schon etwas mehr Näherfahrung haben, können sich natürlich auch eine ganz eigene Nähidee ausdenken (Stoff dafür dann bitte ggf. mitbringen) und ich helfe bei der Umsetzung. Das heißt: Die Nähprojekte werden individuell an das Können und die Geduld der einzelnen Kinder angepasst. Da wir nur eine kleine Gruppe sind, klappt das meistens sehr gut. Erprobte und gut umsetzbare Nähprojekte sind z.B. … für AnfängerInnen: Kleinigkeiten wie z.B. Scrunchies, Turnbeutel, Hühner, Utensilos, Täschchen und Kissen. … für fortgeschrittenere Näh-Kids: (selbst entworfene?) Kuscheltiere, einfache Kleidungsstücke und Accessoires. Stolzfaktor in jedem Fall: hoch! Wann: Montags, 03.11.– 08.12.2025, jeweils von 16.15 – 17.45 Uhr. Level: auch für Kinder ohne Vorkenntnisse. Gruppengröße: max. 6 Kinder, ab 8 Jahren Das brauchst du: du musst nichts mitbringen, alle Materialien für kleine Projekte werden von uns gestellt. Wenn du schon Nähzubehör hast oder ein bestimmtes Nähprojekt umsetzen möchtest, kannst du aber auch gern eigenes Material, Schnittmuster und auch deine Nähmaschine* mitbringen. (In begrenztem Umfang haben wir Stoffe da, aber natürlich nicht für alle erdenklichen Nähprojekte und Ideen). Falls ihr im Vorfeld noch Fragen habt, schickt mir einfach eine e-Mail! (dies gilt besonders, wenn ihr irgendwo eine Videoanleitung gesehen habt und diese Sache dann im Kurs nähen möchtet! Ich kann während des Kurses leider keine Videos anschauen und die dazu passenden Schnittmuster ausdrucken, mache das aber sehr gerne vorher in Ruhe im Büro). *Bitte keine Spielzeug-Maschinen (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.). Richtige Nähmaschinen natürlich gern. Ich freu mich auf euch!   …

Kintusgi Teller Goldverbindung
6
November
18:00 – 20:45

modernes Kintsugi: Keramik reparieren – Einstiegs-Workshop Ausverkauft

Kintsugi – das ist Reparieren mit Gold! Bei diesem Workshop zeige ich euch, wie ihr kaputt gegangene Dinge aus Keramik, Steingut und Porzellan reparieren könnt. Die Sprünge werden dabei durch metallic-farbene Fugen betont, so dass das reparierte Stück eine ganz eigene Ästhetik bekommt. Das ist Upcycling vom Feinsten! Für dieses alte Kunsthandwerk aus Japan wird traditionellerweise ein spezieller Urushi-Lack verwendet. Das vereinfachen wir und verwenden beim Workshop moderne und schneller trocknende Materialien. Teures Echtgold ersetzen wir dabei durch Künstlerpigmente. Wir machen also Kan’i Kintsugi, d.h. “easy Kintsugi”. Im Workshop üben wir die Goldrelief-Technik erst einmal an einem zerbrochenen Teller oder einer einfachen Schale. Danach könnt ihr diese an einem mitgebrachten, zerbrochenen Teil aus Keramik, Steingut oder Porzellan anwenden. Wenn ihr möchtet, zeige ich euch dann auch noch kurz die Gold Flush-Technik oder das Verstärken eines Henkels. Das mit goldener Farbe aufgewertete Teil ist nachher auf jeden Fall ein Unikat! Als Alternative zu “Gold” stehen euch auch silberne und kupferfarbene, teilweise lebensmittelechte, Metallic-Pigmente zur Verfügung. Wann: Do., 06.11.2025, 18.00–20.45 Uhr Das Reparatur-Material für normal große Dinge (Teller, Tassen, Müslischalen usw.) ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Für sehr große mitgebrachte Objekte können evtl. zusätzliche Materialkosten anfallen. Level: Schnupper-Workshop für Menschen ohne Vorkenntnisse Gruppengröße: max. 6 Personen Das brauchst du: Bitte bringe ein, zwei kaputt gegangene Dinge aus Keramik, Porzellan oder Steingut mit. Am besten, du machst es dir für den Anfang einfach: ein in zwei Teile zerbrochener Teller lässt sich natürlich leichter reparieren als eine in viele kleine Teile zersprungene Tasse! Außerdem bring bitte eine FFP2-Maske mit, damit du dich ggf. vor Schleifstaub und Lösungsmitteln schützen kannst, und ggf. ein altes Hemd oder eine Schürze. Falls du noch Fragen zum Workshop hast, schick mir einfach eine e-Mail! 🙂 Ich freu mich auf euch! …

14
November
14:30 – 17:15

Eltern-Kind Näh(maschinen) Workshop

Dein Kind hat eine Nähmaschine bekommen und jetzt weiß niemand so recht, wie die funktioniert? Oder es möchte unbedingt mal ausprobieren, wie man näht – und du hast keine Ahnung davon? Ich zeig es euch! Wir probieren (eure oder eine von unseren) Nähmaschine aus und ich zeige euch, wie sie funktioniert. Themen können sein: Oberfaden einfädeln Unterfaden spulen und Spule einsetzen Warenkunde Garne, Nadeln und Stoffe – was passt wofür? Stiche, Stichlänge- und Breite einstellen und richtig nutzen Füßchen und Nadel wechseln technische Funktionen der Nähmaschine wie Transporteur, Spulenkapsel, Fadenspannung… Den genauen Inhalt des Workshops passe ich an eure Wünsche und Fragen an. Wir nähen auf jeden Fall auch einfache Kleinigkeiten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Die Kinder können nebenbei auch etwas von Hand nähen / basteln o.ä., falls ihnen die Infos zu viel werden. Wann: Freitag, 14.11.2025, 14.30–17.15 Uhr Level: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dieser Workshop ist ausnahmsweise auch schon für jüngere Kinder geeignet, da ja jeweils eine Begleitperson dabei ist. Gruppengröße: max. 3 x 2 Personen (jeweils 1 erwachsene Person plus Kind ab 6 Jahre / 1. Klasse) Das braucht ihr: Sofern ihr eine habt: Bringt bitte eure Nähmaschine und das Zubehör (Kabel, Fußanlasser, Nadeln, Nähfüßchen usw.) – und gern auch euer Garn, sofern vorhanden. Achtung: Bitte bringt keine Spielzeug-Maschinen mit (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.)! Ihr könnt für den Workshop ansonsten gerne auch eine Nähmaschine und Näh-Zubehör von uns nutzen. Ihr benötigt keine eigenen Stoffe für den Kurs.  Wenn ihr aber Stoffe habt und wissen möchtet, was man daraus nähen kann, bringt sie gerne mit. Ganz wichtig: Bitte bringt keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop die Zeit und das Know-How. Wenn eure Maschine nur leicht verstellt ist, sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass ihr vorher kurz überprüft, ob eure Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls ihr noch Fragen zum Kurs habt, schick mir einfach eine e-Mail! 🙂 …

14
November
18:00 – 21:30

Nähmaschinen-Führerschein: Nähmaschine kennenlernen & Näh-Grundlagen lernen

Du bist Näh-AnfängerIn und möchtest (d)eine Nähmaschine endlich besser kennenlernen? Womöglich steht deine Maschine sogar noch unbenutzt im Schrank, weil du nicht weißt, wie du anfangen sollst? Dann bist du hier richtig! Workshop-Inhalte: Wir schauen uns an, wie deine Nähmaschine funktioniert und wie du sie richtig einstellst: Welche Stiche kann sie und wofür braucht man die überhaupt? Wir üben einfädeln und spulen und lernen ein paar Fachbegriffe. Was tun, wenn die Maschine nicht so will wie du? Wir probieren verschiedene Stiche aus und schauen uns das Zubehör, verschiedene Stoffe, Garne und Nadeln an. Und dann haben wir meistens auch noch Zeit, um ein, zwei Miniprojekte zu nähen, das du dann mit nach Hause nehmen kannst (z.B. Girlande, Beutel, Utensilo, Scrunchie o.ä.)! Wann: Fr., 14. November, 18.00–21.30 Uhr Level: für AnfängerInnen ab 14 Jahren. Du benötigst keine Grundkenntnisse, nur Lust endlich mit dem Nähen zu starten! Gruppengröße: max. 6 Personen Das brauchst du: Am sinnvollsten ist es, für diesen Kurs eine eigene Nähmaschine zu verwenden. Sofern du eine hast, bring also bitte (d)eine Nähmaschine (mit Kabel und Fußanlasser 😉 ), das dazugehörige Handbuch/Anleitung, etwas Nähgarn und passende Nähmaschinennadeln zum Workshop mit. Falls du Transportprobleme o.ä. hast, haben wir aber auch Nähmaschinen zum Ausleihen da. Stoffe usw. bekommst du von uns. Wichtig: Bitte bringe keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop sicherlich die Zeit und das Know-How. Wenn deine Maschine nur leicht verstellt ist sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass du vorher kurz überprüfst, ob deine Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls du noch Fragen zum Kurs hast, schick mir einfach eine e-Mail! 🙂 Ich freu mich auf euch! …

Keine Veranstaltung gefunden