Kinder-Nähkurs (montags, 6 Termine)

Nähkurs für Kinder von 8–12 In diesem Kindernähkurs lernt ihr, mit der Nähmaschine umzugehen und eure eigenen Nähprojekte umzusetzen: Nach ein paar Näh-Übungen auf Papier seid ihr fit für erste Nähprojekte aus Stoffen. Wir denken uns verschiedene Kleinigkeiten aus (oder lassen uns von Nähbüchern inspirieren), kopieren die Schnittmuster, schneiden sie aus Stoff zu und nähen los. Aber auch Knöpfe annähen und Nähen von Hand gehört dazu. Und falls jemand lieber ausschließlich mit der Hand nähen möchte: Auch dafür haben wir Ideen und Schnittmuster, z.B. für kleine Filztiere. Alle Dinge, die die Kinder im Kurs nähen, dürfen sie dann natürlich mit nach Hause nehmen. Kinder, die schon etwas mehr Näherfahrung haben, können sich natürlich auch eine ganz eigene Nähidee ausdenken (Stoff dafür dann bitte ggf. mitbringen) und ich helfe bei der Umsetzung. Das heißt: Die Nähprojekte werden individuell an das Können und die Geduld der einzelnen Kinder angepasst. Da wir nur eine kleine Gruppe sind, klappt das meistens sehr gut. Erprobte und gut umsetzbare Nähprojekte sind z.B. … für AnfängerInnen: Kleinigkeiten wie z.B. Scrunchies, Turnbeutel, Hühner, Utensilos, Täschchen und Kissen. … für fortgeschrittenere Näh-Kids: (selbst entworfene?) Kuscheltiere, einfache Kleidungsstücke und Accessoires. Stolzfaktor in jedem Fall: hoch! Wann: Montags, 03.11.– 08.12.2025, jeweils von 16.15 – 17.45 Uhr. Level: auch für Kinder ohne Vorkenntnisse. Gruppengröße: max. 6 Kinder, ab 8 Jahren Das brauchst du: du musst nichts mitbringen, alle Materialien für kleine Projekte werden von uns gestellt. Wenn du schon Nähzubehör hast oder ein bestimmtes Nähprojekt umsetzen möchtest, kannst du aber auch gern eigenes Material, Schnittmuster und auch deine Nähmaschine* mitbringen. (In begrenztem Umfang haben wir Stoffe da, aber natürlich nicht für alle erdenklichen Nähprojekte und Ideen). Falls ihr im Vorfeld noch Fragen habt, schickt mir einfach eine e-Mail! (dies gilt besonders, wenn ihr irgendwo eine Videoanleitung gesehen habt und diese Sache dann im Kurs nähen möchtet! Ich kann während des Kurses leider keine Videos anschauen und die dazu passenden Schnittmuster ausdrucken, mache das aber sehr gerne vorher in Ruhe im Büro). *Bitte keine Spielzeug-Maschinen (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.). Richtige Nähmaschinen natürlich gern. Ich freu mich auf euch!  

Kinder-Nähkurs (montags, 4 Termine)

Nähkurs für Kinder von 8–12 In diesem Kindernähkurs lernt ihr, mit der Nähmaschine umzugehen und eure eigenen Nähprojekte umzusetzen: Nach ein paar Näh-Übungen auf Papier seid ihr fit für erste Nähprojekte aus Stoffen. Wir denken uns verschiedene Kleinigkeiten aus (oder lassen uns von Nähbüchern inspirieren), kopieren die Schnittmuster, schneiden sie aus Stoff zu und nähen los. Aber auch Knöpfe annähen und Nähen von Hand gehört dazu. Und falls jemand lieber ausschließlich mit der Hand nähen möchte: Auch dafür haben wir Ideen und Schnittmuster, z.B. für kleine Filztiere. Alle Dinge, die die Kinder im Kurs nähen, dürfen sie dann natürlich mit nach Hause nehmen. Kinder, die schon etwas mehr Näherfahrung haben, können sich natürlich auch eine ganz eigene Nähidee ausdenken (Stoff dafür dann bitte ggf. mitbringen) und ich helfe bei der Umsetzung. Das heißt: Die Nähprojekte werden individuell an das Können und die Geduld der einzelnen Kinder angepasst. Da wir nur eine kleine Gruppe sind, klappt das meistens sehr gut. Erprobte und gut umsetzbare Nähprojekte sind z.B. … für AnfängerInnen: Kleinigkeiten wie z.B. Scrunchies, Turnbeutel, Hühner, Utensilos, Täschchen und Kissen. … für fortgeschrittenere Näh-Kids: (selbst entworfene?) Kuscheltiere, einfache Kleidungsstücke und Accessoires. Stolzfaktor in jedem Fall: hoch! Wann: Montags, 22.09.– 13.10.2025, jeweils von 16.15 – 17.45 Uhr. Level: auch für Kinder ohne Vorkenntnisse. Gruppengröße: max. 6 Kinder, ab 8 Jahren Das brauchst du: du musst nichts mitbringen, alle Materialien für kleine Projekte werden von uns gestellt. Wenn du schon Nähzubehör hast oder ein bestimmtes Nähprojekt umsetzen möchtest, kannst du aber auch gern eigenes Material, Schnittmuster und auch deine Nähmaschine* mitbringen. (In begrenztem Umfang haben wir Stoffe da, aber natürlich nicht für alle erdenklichen Nähprojekte und Ideen). Falls ihr im Vorfeld noch Fragen habt, schickt mir einfach eine e-Mail! (dies gilt besonders, wenn ihr irgendwo eine Videoanleitung gesehen habt und diese Sache dann im Kurs nähen möchtet! Ich kann während des Kurses leider keine Videos anschauen und die dazu passenden Schnittmuster ausdrucken, mache das aber sehr gerne vorher in Ruhe im Büro). *Bitte keine Spielzeug-Maschinen (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.). Richtige Nähmaschinen natürlich gern. Ich freu mich auf euch!  

Selbstgemachte Naturkosmetik – die Basics

Du hast schon häufiger von selbstgemachter Kosmetik gehört, aber Dich noch nicht so recht an die Umsetzung getraut oder Dich gefragt, ob sie dann überhaupt wirkt. In diesem Workshop lernst Du die Basics der DIY Naturkosmetik kennen und probierst die ersten Rezepte für Gesichtsreinigung, Gesichtspflege und Körperpflege aus – mit natürlichen Zutaten und Inhaltsstoffen, die sich zum Teil in jeder Küche oder jedem Vorratsschrank wiederfinden, kombiniert mit hochwertigen Rohstoffen wie z.B. Sheabutter oder ätherischen Ölen. Du wirst dabei einiges über die Wirkungsweise der einzelnen Komponenten erfahren und was generell die Vorteile von eigens hergestellter Naturkosmetik sind. Das Thema „Mikroplastik“ wird erläutert und wir werden uns austauschen zum übergeordnetem Konzept des plastikfreien Alltags.  Du brauchst aber keine besonderen Vorkenntnisse oder besonderes Wissen mitbringen, nur die Freude am Ausprobieren und die Neugierde darüber, was bei Pflegeprodukten wirklich auf Deine Haut kommt. Und das nimmst Du mit nach Hause? 4 bis 5 von Dir selbst hergestellte Kosmetik-Produkte, einige davon für Dich und Deine Duft-Vorlieben personalisiert, bei einer Deocreme z. B.. Die Rezepte aus dem Kurs in digitaler Form. Inspiration, um zu Hause mit dem Experimentieren und der Herstellung von handgemachter Naturkosmetik weiterzumachen. Was Du mitbringen kannst. Wenn Du hast, bringe gerne kleine Schraub- oder Einmachgläser mit, damit Du Deine Kosmetik auch plastikfrei mit nach Hause bekommst. Wir haben aber auch welche vor Ort. Level: Einsteiger-Workshop für alle ohne Vorkenntnisse Gruppengröße: max. 7 Personen Teilnahmegebühr: 29 € (Premieren-Rabatt!) Sei dabei! Ich freue mich auf Dich. ---------------------------------------------------------------- Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Geldeingang gültig. Falls du noch Fragen hast – schick' mir einfach eine  e-Mail!  Oder schau' einfach mal hier, welche Produkte ich noch anbiete.

Eltern-Kind Näh(maschinen) Workshop

Dein Kind hat eine Nähmaschine bekommen und jetzt weiß niemand so recht, wie die funktioniert? Oder es möchte unbedingt mal ausprobieren, wie man näht – und du hast keine Ahnung davon? Ich zeig es euch! Wir probieren (eure oder eine von unseren) Nähmaschine aus und ich zeige euch, wie sie funktioniert. Themen können sein: Oberfaden einfädeln Unterfaden spulen und Spule einsetzen Warenkunde Garne, Nadeln und Stoffe – was passt wofür? Stiche, Stichlänge- und Breite einstellen und richtig nutzen Füßchen und Nadel wechseln technische Funktionen der Nähmaschine wie Transporteur, Spulenkapsel, Fadenspannung… Den genauen Inhalt des Workshops passe ich an eure Wünsche und Fragen an. Wir nähen auf jeden Fall auch einfache Kleinigkeiten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Die Kinder können nebenbei auch etwas von Hand nähen / basteln o.ä., falls ihnen die Infos zu viel werden. Wann: Freitag, 14.11.2025, 14.30–17.15 Uhr Level: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dieser Workshop ist ausnahmsweise auch schon für jüngere Kinder geeignet, da ja jeweils eine Begleitperson dabei ist. Gruppengröße: max. 3 x 2 Personen (jeweils 1 erwachsene Person plus Kind ab 6 Jahre / 1. Klasse) Das braucht ihr: Sofern ihr eine habt: Bringt bitte eure Nähmaschine und das Zubehör (Kabel, Fußanlasser, Nadeln, Nähfüßchen usw.) – und gern auch euer Garn, sofern vorhanden. Achtung: Bitte bringt keine Spielzeug-Maschinen mit (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.)! Ihr könnt für den Workshop ansonsten gerne auch eine Nähmaschine und Näh-Zubehör von uns nutzen. Ihr benötigt keine eigenen Stoffe für den Kurs.  Wenn ihr aber Stoffe habt und wissen möchtet, was man daraus nähen kann, bringt sie gerne mit. Ganz wichtig: Bitte bringt keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop die Zeit und das Know-How. Wenn eure Maschine nur leicht verstellt ist, sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass ihr vorher kurz überprüft, ob eure Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls ihr noch Fragen zum Kurs habt, schick mir einfach eine e-Mail! :)

Eltern-Kind Näh(maschinen) Workshop

Dein Kind hat eine Nähmaschine bekommen und jetzt weiß niemand so recht, wie die funktioniert? Oder es möchte unbedingt mal ausprobieren, wie man näht – und du hast keine Ahnung davon? Ich zeig es euch! Wir probieren (eure oder eine von unseren) Nähmaschine aus und ich zeige euch, wie sie funktioniert. Themen können sein: Oberfaden einfädeln Unterfaden spulen und Spule einsetzen Warenkunde Garne, Nadeln und Stoffe – was passt wofür? Stiche, Stichlänge- und Breite einstellen und richtig nutzen Füßchen und Nadel wechseln technische Funktionen der Nähmaschine wie Transporteur, Spulenkapsel, Fadenspannung… Den genauen Inhalt des Workshops passe ich an eure Wünsche und Fragen an. Wir nähen auf jeden Fall auch einfache Kleinigkeiten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Die Kinder können nebenbei auch etwas von Hand nähen / basteln o.ä., falls ihnen die Infos zu viel werden. Wann: Freitag, 19.09.2025, 15.00–17.45 Uhr Level: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dieser Workshop ist ausnahmsweise auch schon für jüngere Kinder geeignet, da ja jeweils eine Begleitperson dabei ist. Gruppengröße: max. 3 x 2 Personen (jeweils 1 erwachsene Person plus Kind ab 6 Jahre / 1. Klasse) Das braucht ihr: Sofern ihr eine habt: Bringt bitte eure Nähmaschine und das Zubehör (Kabel, Fußanlasser, Nadeln, Nähfüßchen usw.) – und gern auch euer Garn, sofern vorhanden. Achtung: Bitte bringt keine Spielzeug-Maschinen mit (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.)! Ihr könnt für den Workshop ansonsten gerne auch eine Nähmaschine und Näh-Zubehör von uns nutzen. Ihr benötigt keine eigenen Stoffe für den Kurs.  Wenn ihr aber Stoffe habt und wissen möchtet, was man daraus nähen kann, bringt sie gerne mit. Ganz wichtig: Bitte bringt keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop die Zeit und das Know-How. Wenn eure Maschine nur leicht verstellt ist, sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass ihr vorher kurz überprüft, ob eure Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls ihr noch Fragen zum Kurs habt, schick mir einfach eine e-Mail! :)

Eltern-Kind Näh(maschinen) Workshop

Dein Kind hat eine Nähmaschine bekommen und jetzt weiß niemand so recht, wie die funktioniert? Oder es möchte unbedingt mal ausprobieren, wie man näht – und du hast keine Ahnung davon? Ich zeig es euch! Wir probieren (eure oder eine von unseren) Nähmaschine aus und ich zeige euch, wie sie funktioniert. Themen können sein: Oberfaden einfädeln Unterfaden spulen und Spule einsetzen Warenkunde Garne, Nadeln und Stoffe – was passt wofür? Stiche, Stichlänge- und Breite einstellen und richtig nutzen Füßchen und Nadel wechseln technische Funktionen der Nähmaschine wie Transporteur, Spulenkapsel, Fadenspannung… Den genauen Inhalt des Workshops passe ich an eure Wünsche und Fragen an. Wir nähen auf jeden Fall auch einfache Kleinigkeiten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Die Kinder können nebenbei auch etwas von Hand nähen / basteln o.ä., falls ihnen die Infos zu viel werden. Wann: Freitag, 06.06.2025, 14.45–17.30 Uhr Level: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dieser Workshop ist ausnahmsweise auch schon für jüngere Kinder geeignet, da ja jeweils eine Begleitperson dabei ist. Gruppengröße: max. 3 x 2 Personen (jeweils 1 erwachsene Person plus Kind ab 6 Jahre / 1. Klasse) Das braucht ihr: Sofern ihr eine habt: Bringt bitte eure Nähmaschine und das Zubehör (Kabel, Fußanlasser, Nadeln, Nähfüßchen usw.) – und gern auch euer Garn, sofern vorhanden. Achtung: Bitte bringt keine Spielzeug-Maschinen mit (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.)! Ihr könnt für den Workshop ansonsten gerne auch eine Nähmaschine und Näh-Zubehör von uns nutzen. Ihr benötigt keine eigenen Stoffe für den Kurs.  Wenn ihr aber Stoffe habt und wissen möchtet, was man daraus nähen kann, bringt sie gerne mit. Ganz wichtig: Bitte bringt keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop die Zeit und das Know-How. Wenn eure Maschine nur leicht verstellt ist, sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass ihr vorher kurz überprüft, ob eure Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls ihr noch Fragen zum Kurs habt, schick mir einfach eine e-Mail! :)

Kids-Nähkurs (ab 10 & Jugendliche | montags, 6 Termine)

Kinder-Nähkurs am Montag (für Kids ab 10 Jahren und Jugendliche) In diesem Nähkurs lernt ihr, eure eigenen Nähprojekte umzusetzen: Wir überlegen uns, was du nähen möchtest (oder lassen uns von Nähbüchern inspirieren), kopieren die Schnittmuster, schneiden sie aus Stoff zu – und dann wird genäht. Auch Knöpfe annähen und Nähen von Hand gehört dazu. Alle Dinge, die im Nähkurs entstehen, dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden. Wer genug Näherfahrung hat, kann auch ein ganz eigenes Nähprojekt entwerfen (Stoff dafür dann bitte ggf. mitbringen) und ich helfe bei der Umsetzung. Das heißt: Die Nähprojekte werden individuell an das Können und die Geduld der einzelnen Kinder angepasst. Da wir nur eine kleine Gruppe sind, klappt das meistens sehr gut. Erprobte und gut umsetzbare Nähprojekte sind z.B. … für AnfängerInnen: Kleinigkeiten wie z.B. Scrunchies, Turnbeutel, Hühner, Utensilos, Täschchen und Kissen. … für fortgeschrittenere Näh-Kids: (selbst entworfene?) Kuscheltiere, Accessoires, Kleidungsstücke (z.B. Pyjamahose, Rock, T-Shirt, Sweatshirt... Stoff und ggf. Schnittmuster für Kleidung bitte mitbringen!) oder auch ein aufwendigeres Kleidungsstück, das über mehrere Termine hinweg entsteht. Stolzfaktor in jedem Fall: hoch! Wann: Montags, 02.06.– 14.07.2025 (= 6 Termine), jeweils von 16.45 – 18.15 Uhr Level: dieser Kurs ist für ältere Kinder ab 10 gedacht, mit und ohne Vorkenntnisse. Gruppengröße: max. 6 Personen, ab 10 Jahren  Das brauchst du: du musst nichts mitbringen, alle Materialien für kleine Projekte werden von uns gestellt. Wenn du schon Nähzubehör hast oder ein bestimmtes Nähprojekt umsetzen möchtest, kannst du gern eigenes Material, Schnittmuster und auch deine Nähmaschine* mitbringen. (In begrenztem Umfang haben wir Stoffe da, aber natürlich nicht für alle erdenklichen Nähprojekte und Ideen. Stoff für Kleidungsstücke müsstet ihr bitte selbst besorgen & mitbringen.). Falls ihr im Vorfeld noch Fragen habt, schickt mir einfach eine e-Mail! (dies gilt besonders, wenn ihr irgendwo eine Videoanleitung gesehen habt und diese Sache dann im Kurs nähen möchtet! Ich kann während des Kurses leider keine Videos anschauen und die dazu passenden Schnittmuster ausdrucken, mache das aber sehr gerne vorher in Ruhe im Büro). *Bitte keine Spielzeug-Maschinen (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.). Richtige Nähmaschinen natürlich gern. Ich freu mich auf euch!  

Kinder-Nähkurs (dienstags, 4 Termine)

Schnupper-Nähkurs für Kinder von 8–12 In diesem Kindernähkurs lernt ihr, mit der Nähmaschine umzugehen und eure eigenen Nähprojekte umzusetzen: Nach ein paar Näh-Übungen auf Papier seid ihr fit für erste Nähprojekte aus Stoffen. Wir denken uns verschiedene Kleinigkeiten aus (oder lassen uns von Nähbüchern inspirieren), kopieren die Schnittmuster, schneiden sie aus Stoff zu und nähen los. Aber auch Knöpfe annähen und Nähen von Hand gehört dazu. Und falls jemand lieber ausschließlich mit der Hand nähen möchte: Auch dafür haben wir Ideen und Schnittmuster, z.B. für kleine Filztiere. Alle Dinge, die die Kinder im Kurs nähen, dürfen sie dann natürlich mit nach Hause nehmen. Kinder, die schon etwas mehr Näherfahrung haben, können sich natürlich auch eine ganz eigene Nähidee ausdenken (Stoff dafür dann bitte ggf. mitbringen) und ich helfe bei der Umsetzung. Das heißt: Die Nähprojekte werden individuell an das Können und die Geduld der einzelnen Kinder angepasst. Da wir nur eine kleine Gruppe sind, klappt das meistens sehr gut. Erprobte und gut umsetzbare Nähprojekte sind z.B. … für AnfängerInnen: Kleinigkeiten wie z.B. Scrunchies, Turnbeutel, Hühner, Utensilos, Täschchen und Kissen. … für fortgeschrittenere Näh-Kids: (selbst entworfene?) Kuscheltiere, einfache Kleidungsstücke und Accessoires. Stolzfaktor in jedem Fall: hoch! Wann: Dienstags, 16.09.– 14.10.2025 (= 4 Termine, NICHT am 30.09.), jeweils von 16.30–18.00 Uhr. Level: auch für Kinder ohne Vorkenntnisse. Dieser kompakte Kurs geht über 4 bzw. 5 Wochen und ist somit ideal für alle, die mal ins Nähen oder unser Atelier reinschnuppern wollen. Gruppengröße: max. 6 Kinder, ab 8 Jahren Das brauchst du: du musst nichts mitbringen, alle Materialien für kleine Projekte werden von uns gestellt. Wenn du schon Nähzubehör hast oder ein bestimmtes Nähprojekt umsetzen möchtest, kannst du aber auch gern eigenes Material, Schnittmuster und auch deine Nähmaschine* mitbringen. (In begrenztem Umfang haben wir Stoffe da, aber natürlich nicht für alle erdenklichen Nähprojekte und Ideen). Falls ihr im Vorfeld noch Fragen habt, schickt mir einfach eine e-Mail! (dies gilt besonders, wenn ihr irgendwo eine Videoanleitung gesehen habt und diese Sache dann im Kurs nähen möchtet! Ich kann während des Kurses leider keine Videos anschauen und die dazu passenden Schnittmuster ausdrucken, mache das aber sehr gerne vorher in Ruhe im Büro). *Bitte keine Spielzeug-Maschinen (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.). Richtige Nähmaschinen natürlich gern. Ich freu mich auf euch!  

Kinder-Nähkurs (mittwochs, 5 Termine)

Nähkurs am Mittwoch (für Kinder von 8–12) In unserem Kindernähkurs lernt ihr, mit der Nähmaschine umzugehen und eure eigenen Nähprojekte umzusetzen: Nach ein paar Näh-Übungen auf Papier seid ihr fit für erste Nähprojekte aus Stoffen. Wir denken uns verschiedene Kleinigkeiten aus (oder lassen uns von Nähbüchern inspirieren), kopieren die Schnittmuster, schneiden sie aus Stoff zu und nähen los. Aber auch Knöpfe annähen und Nähen von Hand gehört dazu. Und falls jemand lieber ausschließlich mit der Hand nähen möchte: Auch dafür haben wir Ideen und Schnittmuster, z.B. für kleine Filztiere. Alle Dinge, die die Kinder im Kurs nähen, dürfen sie dann natürlich mit nach Hause nehmen. Kinder, die schon etwas mehr Näherfahrung haben, können sich natürlich auch eine ganz eigene Nähidee ausdenken (Stoff dafür dann bitte ggf. mitbringen) und ich helfe bei der Umsetzung. Das heißt: Die Nähprojekte werden individuell an das Können und die Geduld der einzelnen Kinder angepasst. Da wir nur eine kleine Gruppe sind, klappt das meistens sehr gut. Erprobte und gut umsetzbare Nähprojekte sind z.B. … für AnfängerInnen: Kleinigkeiten wie z.B. Scrunchies, Turnbeutel, Hühner, Utensilos, Täschchen und Kissen. … für fortgeschrittenere Näh-Kids: (selbst entworfene?) Kuscheltiere, einfache Kleidungsstücke und Accessoires. Stolzfaktor in jedem Fall: hoch! Wann: Mittwochs, 23.04.– 21.05.2024 (= 5 Termine), jeweils von 16.15–17.45 Uhr Level: auch für Kinder ohne Vorkenntnisse Gruppengröße: max. 6 Kinder, ab 8 Jahren Das brauchst du: du musst nichts mitbringen, alle Materialien für kleine Projekte werden von uns gestellt. Wenn du schon Nähzubehör hast oder ein bestimmtes Nähprojekt umsetzen möchtest, kannst du aber auch gern eigenes Material, Schnittmuster und auch deine Nähmaschine* mitbringen. (In begrenztem Umfang haben wir Stoffe da, aber natürlich nicht für alle erdenklichen Nähprojekte und Ideen). Falls ihr im Vorfeld noch Fragen habt, schickt mir einfach eine e-Mail! (dies gilt besonders, wenn ihr irgendwo eine Videoanleitung gesehen habt und diese Sache dann im Kurs nähen möchtet! Ich kann während des Kurses leider keine Videos anschauen und die dazu passenden Schnittmuster ausdrucken, mache das aber sehr gerne vorher in Ruhe im Büro). *Bitte keine Spielzeug-Maschinen (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.). Richtige Nähmaschinen natürlich gern. Ich freu mich auf euch!  

Eltern-Kind Näh(maschinen) Workshop

Dein Kind hat eine Nähmaschine bekommen und jetzt weiß niemand so recht, wie die funktioniert? Oder es möchte unbedingt mal ausprobieren, wie man näht – und du hast keine Ahnung davon? Ich zeig es euch! Wir probieren (eure oder eine von unseren) Nähmaschine aus und ich zeige euch, wie sie funktioniert. Themen können sein: Oberfaden einfädeln Unterfaden spulen und Spule einsetzen Warenkunde Garne, Nadeln und Stoffe – was passt wofür? Stiche, Stichlänge- und Breite einstellen und richtig nutzen Füßchen und Nadel wechseln technische Funktionen der Nähmaschine wie Transporteur, Spulenkapsel, Fadenspannung… Den genauen Inhalt des Workshops passe ich an eure Wünsche und Fragen an. Wir nähen auf jeden Fall auch einfache Kleinigkeiten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Die Kinder können nebenbei auch etwas von Hand nähen / basteln o.ä., falls ihnen die Infos zu viel werden. Wann: Freitag, 28.03.2025, 14.30–17.15 Uhr Level: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dieser Workshop ist ausnahmsweise auch schon für jüngere Kinder geeignet, da ja jeweils eine Begleitperson dabei ist. Gruppengröße: max. 3 x 2 Personen (jeweils 1 erwachsene Person plus Kind ab 6 Jahre / 1. Klasse) Das braucht ihr: Sofern ihr eine habt: Bringt bitte eure Nähmaschine und das Zubehör (Kabel, Fußanlasser, Nadeln, Nähfüßchen usw.) – und gern auch euer Garn, sofern vorhanden. Achtung: Bitte bringt keine Spielzeug-Maschinen mit (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.)! Ihr könnt für den Workshop ansonsten gerne auch eine Nähmaschine und Näh-Zubehör von uns nutzen. Ihr benötigt keine eigenen Stoffe für den Kurs.  Wenn ihr aber Stoffe habt und wissen möchtet, was man daraus nähen kann, bringt sie gerne mit. Ganz wichtig: Bitte bringt keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop die Zeit und das Know-How. Wenn eure Maschine nur leicht verstellt ist, sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass ihr vorher kurz überprüft, ob eure Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls ihr noch Fragen zum Kurs habt, schick mir einfach eine e-Mail! :)