Eltern-Kind Näh(maschinen) Workshop

Dein Kind hat eine Nähmaschine bekommen und jetzt weiß niemand so recht, wie die funktioniert? Oder es möchte unbedingt mal ausprobieren, wie man näht – und du hast keine Ahnung davon? Ich zeig es euch! Wir probieren (eure oder eine von unseren) Nähmaschine aus und ich zeige euch, wie sie funktioniert. Themen können sein: Oberfaden einfädeln Unterfaden spulen und Spule einsetzen Warenkunde Garne, Nadeln und Stoffe – was passt wofür? Stiche, Stichlänge- und Breite einstellen und richtig nutzen Füßchen und Nadel wechseln technische Funktionen der Nähmaschine wie Transporteur, Spulenkapsel, Fadenspannung… Den genauen Inhalt des Workshops passe ich an eure Wünsche und Fragen an. Wir nähen auf jeden Fall auch einfache Kleinigkeiten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Die Kinder können nebenbei auch etwas von Hand nähen / basteln o.ä., falls ihnen die Infos zu viel werden. Wann: Freitag, 23.01.2026, 15.00–17.45 Uhr Level: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dieser Workshop ist ausnahmsweise auch schon für jüngere Kinder geeignet, da ja jeweils eine Begleitperson dabei ist. Gruppengröße: max. 3 x 2 Personen (jeweils 1 erwachsene Person plus Kind ab 6 Jahre / 1. Klasse) Das braucht ihr: Sofern ihr eine habt: Bringt bitte eure Nähmaschine und das Zubehör (Kabel, Fußanlasser, Nadeln, Nähfüßchen usw.) – und gern auch euer Garn, sofern vorhanden. Achtung: Bitte bringt keine Spielzeug-Maschinen mit (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.)! Ihr könnt für den Workshop ansonsten gerne auch eine Nähmaschine und Näh-Zubehör von uns nutzen. Ihr benötigt keine eigenen Stoffe für den Kurs.  Wenn ihr aber Stoffe habt und wissen möchtet, was man daraus nähen kann, bringt sie gerne mit. Ganz wichtig: Bitte bringt keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop die Zeit und das Know-How. Wenn eure Maschine nur leicht verstellt ist, sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass ihr vorher kurz überprüft, ob eure Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls ihr noch Fragen zum Kurs habt, schick mir einfach eine e-Mail! :)

Selbstgemacht & natürlich – DIY Kosmetik zum Verschenken

In diesem Workshop lernst Du die Basics der DIY-Naturkosmetik kennen und probierst die ersten Rezepte für Gesichtsreinigung, Gesichtspflege und Körperpflege aus. Mit natürlichen Zutaten und hochwertigen Rohstoffen wie z. B. Sheabutter oder ätherischen Ölen werden wir verschiedene Pflegeprodukte herstellen, die Du Dir entweder selbst schenken kannst oder als Präsente für Freunde, Bekannte, Familie vorbereitest. Du wirst dabei einiges über die Wirkungsweise der einzelnen Komponenten erfahren und was generell die Vorteile von selbst hergestellter Naturkosmetik sind. Dazu gibt es viele Tipps, wie Du jedes Produkt nachhaltig, plastikfrei und dekorativ verpacken kannst. Diese Verpackungslösungen werden wir im Kurs natürlich auch umsetzen. Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse oder besonderes Wissen mitbringen, nur die Freude am Ausprobieren und die Neugier, wie man umweltfreundlich und naturbewusst schenken kann. Und das nimmst Du mit nach Hause? 4 bis 5 von Dir selbst hergestellte Kosmetikprodukte zum Behalten oder Verschenken Die Rezepte aus dem Kurs in digitaler Form Inspiration, um zu Hause mit dem Experimentieren und der Herstellung von handgemachter Naturkosmetik weiterzumachen Was Du mitbringen kannst:Wenn Du hast, bringe gerne kleine Schraub- oder Einmachgläser mit, damit Du Deine Kosmetik auch plastikfrei mit nach Hause bekommst. Wir haben aber auch welche vor Ort. Level: Einsteiger-Workshop für alle ohne VorkenntnisseGruppengröße: max. 6 PersonenTeilnahmegebühr: 65 € Sei dabei! Ich freue mich auf Dich. ---------------------------------------------------------------- Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Zahlungseingang gültig. Falls du noch Fragen hast – schick' mir einfach eine  e-Mail!  Oder schau' einfach mal hier, welche Produkte ich noch anbiete.

Selbstgemacht & natürlich – DIY Kosmetik zum Verschenken

In diesem Workshop lernst Du die Basics der DIY-Naturkosmetik kennen und probierst die ersten Rezepte für Gesichtsreinigung, Gesichtspflege und Körperpflege aus. Mit natürlichen Zutaten und hochwertigen Rohstoffen wie z. B. Sheabutter oder ätherischen Ölen werden wir verschiedene Pflegeprodukte herstellen, die Du Dir entweder selbst schenken kannst oder als Präsente für Freunde, Bekannte, Familie vorbereitest. Du wirst dabei einiges über die Wirkungsweise der einzelnen Komponenten erfahren und was generell die Vorteile von selbst hergestellter Naturkosmetik sind. Dazu gibt es viele Tipps, wie Du jedes Produkt nachhaltig, plastikfrei und dekorativ verpacken kannst. Diese Verpackungslösungen werden wir im Kurs natürlich auch umsetzen. Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse oder besonderes Wissen mitbringen, nur die Freude am Ausprobieren und die Neugier, wie man umweltfreundlich und naturbewusst schenken kann. Und das nimmst Du mit nach Hause? 4 bis 5 von Dir selbst hergestellte Kosmetikprodukte zum Behalten oder Verschenken Die Rezepte aus dem Kurs in digitaler Form Inspiration, um zu Hause mit dem Experimentieren und der Herstellung von handgemachter Naturkosmetik weiterzumachen Was Du mitbringen kannst:Wenn Du hast, bringe gerne kleine Schraub- oder Einmachgläser mit, damit Du Deine Kosmetik auch plastikfrei mit nach Hause bekommst. Wir haben aber auch welche vor Ort. Level: Einsteiger-Workshop für alle ohne VorkenntnisseGruppengröße: max. 6 PersonenTeilnahmegebühr: 65 € Sei dabei! Ich freue mich auf Dich. ---------------------------------------------------------------- Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Zahlungseingang gültig. Falls du noch Fragen hast – schick' mir einfach eine  e-Mail!  Oder schau' einfach mal hier, welche Produkte ich noch anbiete.

Nachhaltige Reinigungsmittel – DIY

Du hast Dich doch bestimmt schonmal gefragt, ob all die Wasch-, Reinigungs- und Haushaltsmittel, die sich mit der Zeit so ansammeln, wirklich notwendig sind. Geht das nicht irgendwie nachhaltiger? Oder natürlicher? In den meisten Produkten sind Chemikalien, von denen man gar nicht genau weiß, was sie überhaupt bewirken oder ob sie vielleicht sogar eher schädlich sind.  In diesem Workshop finden wir Antworten auf diese Fragen, denn – soviel sei schonmal gesagt – es geht auf natürlichere Weise. Und das probieren wir praktisch aus.  Du wirst hier unterschiedliche Wasch- und Putzmittel aus unterschiedlichen Rohstoffen selbst herstellen, die Du zu Hause verwenden kannst und dabei erfahren, welche Aufgabe und Zweck die jeweilige Zutat dabei hat.  Dabei geht es nicht um komplizierte Zusammensetzungen, sondern sehr häufig spielen Hausmittel eine Rolle, die Du wahrscheinlich bereits kennst – Natron, Soda und Kernseife z. B. Dieser Kurs ist für alle experimentierfreudigen Anfängerinnen/innen, die Lust haben, in ersten kleinen Schritten umweltfreundliche Alternativen zu erzeugen und dabei mehr über natürliche Alltagshelfer in Küche, Bad und Co. erfahren möchten. Und das nimmst Du mit nach Hause? 3 bis 4 von Dir selbst hergestellte Reinigungsprodukte Die Rezepte aus dem Kurs in digitaler Form. Inspiration, um zu Hause mit dem Experimentieren und der Herstellung von Haushaltsmitteln zum Reinigen weiterzumachen Was Du mitbringen kannst. Wenn Du hast, bringe gerne kleine Fläschchen oder Behälter mit, damit Du Deine Produkte auch plastikfrei mit nach Hause bekommst. Wir haben aber auch welche vor Ort. Level: Einsteiger-Workshop für alle ohne Vorkenntnisse Gruppengröße: max. 6 Personen Teilnahmegebühr: 65 €  Sei dabei! Ich freue mich auf Dich. —————————————————————- Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Geldeingang gültig. Falls du noch Fragen hast – schick’ mir einfach eine  e-Mail!  Oder schau’ einfach mal hier, welche Produkte ich noch anbiete.

Nachhaltige Reinigungsmittel – DIY

Du hast Dich doch bestimmt schonmal gefragt, ob all die Wasch-, Reinigungs- und Haushaltsmittel, die sich mit der Zeit so ansammeln, wirklich notwendig sind. Geht das nicht irgendwie nachhaltiger? Oder natürlicher? In den meisten Produkten sind Chemikalien, von denen man gar nicht genau weiß, was sie überhaupt bewirken oder ob sie vielleicht sogar eher schädlich sind.  In diesem Workshop finden wir Antworten auf diese Fragen, denn – soviel sei schonmal gesagt – es geht auf natürlichere Weise. Und das probieren wir praktisch aus.  Du wirst hier unterschiedliche Wasch- und Putzmittel aus unterschiedlichen Rohstoffen selbst herstellen, die Du zu Hause verwenden kannst und dabei erfahren, welche Aufgabe und Zweck die jeweilige Zutat dabei hat.  Dabei geht es nicht um komplizierte Zusammensetzungen, sondern sehr häufig spielen Hausmittel eine Rolle, die Du wahrscheinlich bereits kennst – Natron, Soda und Kernseife z. B. Dieser Kurs ist für alle experimentierfreudigen Anfängerinnen/innen, die Lust haben, in ersten kleinen Schritten umweltfreundliche Alternativen zu erzeugen und dabei mehr über natürliche Alltagshelfer in Küche, Bad und Co. erfahren möchten. Und das nimmst Du mit nach Hause? 3 bis 4 von Dir selbst hergestellte Reinigungsprodukte Die Rezepte aus dem Kurs in digitaler Form. Inspiration, um zu Hause mit dem Experimentieren und der Herstellung von Haushaltsmitteln zum Reinigen weiterzumachen Was Du mitbringen kannst. Wenn Du hast, bringe gerne kleine Fläschchen oder Behälter mit, damit Du Deine Produkte auch plastikfrei mit nach Hause bekommst. Wir haben aber auch welche vor Ort. Level: Einsteiger-Workshop für alle ohne Vorkenntnisse Gruppengröße: max. 6 Personen Teilnahmegebühr: 29 € (Premieren-Rabatt!) Sei dabei! Ich freue mich auf Dich. —————————————————————- Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Geldeingang gültig. Falls du noch Fragen hast – schick’ mir einfach eine  e-Mail!  Oder schau’ einfach mal hier, welche Produkte ich noch anbiete.

Selbstgemachte Naturkosmetik – die Basics

Du hast schon häufiger von selbstgemachter Kosmetik gehört, aber Dich noch nicht so recht an die Umsetzung getraut oder Dich gefragt, ob sie dann überhaupt wirkt. In diesem Workshop lernst Du die Basics der DIY Naturkosmetik kennen und probierst die ersten Rezepte für Gesichtsreinigung, Gesichtspflege und Körperpflege aus – mit natürlichen Zutaten und Inhaltsstoffen, die sich zum Teil in jeder Küche oder jedem Vorratsschrank wiederfinden, kombiniert mit hochwertigen Rohstoffen wie z.B. Sheabutter oder ätherischen Ölen. Du wirst dabei einiges über die Wirkungsweise der einzelnen Komponenten erfahren und was generell die Vorteile von eigens hergestellter Naturkosmetik sind. Das Thema „Mikroplastik“ wird erläutert und wir werden uns austauschen zum übergeordnetem Konzept des plastikfreien Alltags.  Du brauchst aber keine besonderen Vorkenntnisse oder besonderes Wissen mitbringen, nur die Freude am Ausprobieren und die Neugierde darüber, was bei Pflegeprodukten wirklich auf Deine Haut kommt. Und das nimmst Du mit nach Hause? 4 bis 5 von Dir selbst hergestellte Kosmetik-Produkte, einige davon für Dich und Deine Duft-Vorlieben personalisiert, bei einer Deocreme z. B.. Die Rezepte aus dem Kurs in digitaler Form. Inspiration, um zu Hause mit dem Experimentieren und der Herstellung von handgemachter Naturkosmetik weiterzumachen. Was Du mitbringen kannst. Wenn Du hast, bringe gerne kleine Schraub- oder Einmachgläser mit, damit Du Deine Kosmetik auch plastikfrei mit nach Hause bekommst. Wir haben aber auch welche vor Ort. Level: Einsteiger-Workshop für alle ohne Vorkenntnisse Gruppengröße: max. 6 Personen Teilnahmegebühr: 65 € Sei dabei! Ich freue mich auf Dich. ---------------------------------------------------------------- Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Geldeingang gültig. Falls du noch Fragen hast – schick' mir einfach eine  e-Mail!  Oder schau' einfach mal hier, welche Produkte ich noch anbiete.

Selbstgemachte Naturkosmetik – die Basics

Du hast schon häufiger von selbstgemachter Kosmetik gehört, aber Dich noch nicht so recht an die Umsetzung getraut oder Dich gefragt, ob sie dann überhaupt wirkt. In diesem Workshop lernst Du die Basics der DIY Naturkosmetik kennen und probierst die ersten Rezepte für Gesichtsreinigung, Gesichtspflege und Körperpflege aus – mit natürlichen Zutaten und Inhaltsstoffen, die sich zum Teil in jeder Küche oder jedem Vorratsschrank wiederfinden, kombiniert mit hochwertigen Rohstoffen wie z.B. Sheabutter oder ätherischen Ölen. Du wirst dabei einiges über die Wirkungsweise der einzelnen Komponenten erfahren und was generell die Vorteile von eigens hergestellter Naturkosmetik sind. Das Thema „Mikroplastik“ wird erläutert und wir werden uns austauschen zum übergeordnetem Konzept des plastikfreien Alltags.  Du brauchst aber keine besonderen Vorkenntnisse oder besonderes Wissen mitbringen, nur die Freude am Ausprobieren und die Neugierde darüber, was bei Pflegeprodukten wirklich auf Deine Haut kommt. Und das nimmst Du mit nach Hause? 4 bis 5 von Dir selbst hergestellte Kosmetik-Produkte, einige davon für Dich und Deine Duft-Vorlieben personalisiert, bei einer Deocreme z. B.. Die Rezepte aus dem Kurs in digitaler Form. Inspiration, um zu Hause mit dem Experimentieren und der Herstellung von handgemachter Naturkosmetik weiterzumachen. Was Du mitbringen kannst. Wenn Du hast, bringe gerne kleine Schraub- oder Einmachgläser mit, damit Du Deine Kosmetik auch plastikfrei mit nach Hause bekommst. Wir haben aber auch welche vor Ort. Level: Einsteiger-Workshop für alle ohne Vorkenntnisse Gruppengröße: max. 7 Personen Teilnahmegebühr: 29 € (Premieren-Rabatt!) Sei dabei! Ich freue mich auf Dich. ---------------------------------------------------------------- Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Geldeingang gültig. Falls du noch Fragen hast – schick' mir einfach eine  e-Mail!  Oder schau' einfach mal hier, welche Produkte ich noch anbiete.

Eltern-Kind Näh(maschinen) Workshop

Dein Kind hat eine Nähmaschine bekommen und jetzt weiß niemand so recht, wie die funktioniert? Oder es möchte unbedingt mal ausprobieren, wie man näht – und du hast keine Ahnung davon? Ich zeig es euch! Wir probieren (eure oder eine von unseren) Nähmaschine aus und ich zeige euch, wie sie funktioniert. Themen können sein: Oberfaden einfädeln Unterfaden spulen und Spule einsetzen Warenkunde Garne, Nadeln und Stoffe – was passt wofür? Stiche, Stichlänge- und Breite einstellen und richtig nutzen Füßchen und Nadel wechseln technische Funktionen der Nähmaschine wie Transporteur, Spulenkapsel, Fadenspannung… Den genauen Inhalt des Workshops passe ich an eure Wünsche und Fragen an. Wir nähen auf jeden Fall auch einfache Kleinigkeiten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Die Kinder können nebenbei auch etwas von Hand nähen / basteln o.ä., falls ihnen die Infos zu viel werden. Wann: Freitag, 19.09.2025, 15.00–17.45 Uhr Level: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dieser Workshop ist ausnahmsweise auch schon für jüngere Kinder geeignet, da ja jeweils eine Begleitperson dabei ist. Gruppengröße: max. 3 x 2 Personen (jeweils 1 erwachsene Person plus Kind ab 6 Jahre / 1. Klasse) Das braucht ihr: Sofern ihr eine habt: Bringt bitte eure Nähmaschine und das Zubehör (Kabel, Fußanlasser, Nadeln, Nähfüßchen usw.) – und gern auch euer Garn, sofern vorhanden. Achtung: Bitte bringt keine Spielzeug-Maschinen mit (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.)! Ihr könnt für den Workshop ansonsten gerne auch eine Nähmaschine und Näh-Zubehör von uns nutzen. Ihr benötigt keine eigenen Stoffe für den Kurs.  Wenn ihr aber Stoffe habt und wissen möchtet, was man daraus nähen kann, bringt sie gerne mit. Ganz wichtig: Bitte bringt keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop die Zeit und das Know-How. Wenn eure Maschine nur leicht verstellt ist, sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass ihr vorher kurz überprüft, ob eure Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls ihr noch Fragen zum Kurs habt, schick mir einfach eine e-Mail! :)

Eltern-Kind Näh(maschinen) Workshop

Dein Kind hat eine Nähmaschine bekommen und jetzt weiß niemand so recht, wie die funktioniert? Oder es möchte unbedingt mal ausprobieren, wie man näht – und du hast keine Ahnung davon? Ich zeig es euch! Wir probieren (eure oder eine von unseren) Nähmaschine aus und ich zeige euch, wie sie funktioniert. Themen können sein: Oberfaden einfädeln Unterfaden spulen und Spule einsetzen Warenkunde Garne, Nadeln und Stoffe – was passt wofür? Stiche, Stichlänge- und Breite einstellen und richtig nutzen Füßchen und Nadel wechseln technische Funktionen der Nähmaschine wie Transporteur, Spulenkapsel, Fadenspannung… Den genauen Inhalt des Workshops passe ich an eure Wünsche und Fragen an. Wir nähen auf jeden Fall auch einfache Kleinigkeiten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Die Kinder können nebenbei auch etwas von Hand nähen / basteln o.ä., falls ihnen die Infos zu viel werden. Wann: Freitag, 06.06.2025, 14.45–17.30 Uhr Level: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dieser Workshop ist ausnahmsweise auch schon für jüngere Kinder geeignet, da ja jeweils eine Begleitperson dabei ist. Gruppengröße: max. 3 x 2 Personen (jeweils 1 erwachsene Person plus Kind ab 6 Jahre / 1. Klasse) Das braucht ihr: Sofern ihr eine habt: Bringt bitte eure Nähmaschine und das Zubehör (Kabel, Fußanlasser, Nadeln, Nähfüßchen usw.) – und gern auch euer Garn, sofern vorhanden. Achtung: Bitte bringt keine Spielzeug-Maschinen mit (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.)! Ihr könnt für den Workshop ansonsten gerne auch eine Nähmaschine und Näh-Zubehör von uns nutzen. Ihr benötigt keine eigenen Stoffe für den Kurs.  Wenn ihr aber Stoffe habt und wissen möchtet, was man daraus nähen kann, bringt sie gerne mit. Ganz wichtig: Bitte bringt keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop die Zeit und das Know-How. Wenn eure Maschine nur leicht verstellt ist, sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass ihr vorher kurz überprüft, ob eure Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls ihr noch Fragen zum Kurs habt, schick mir einfach eine e-Mail! :)

Eltern-Kind Näh(maschinen) Workshop

Dein Kind hat eine Nähmaschine bekommen und jetzt weiß niemand so recht, wie die funktioniert? Oder es möchte unbedingt mal ausprobieren, wie man näht – und du hast keine Ahnung davon? Ich zeig es euch! Wir probieren (eure oder eine von unseren) Nähmaschine aus und ich zeige euch, wie sie funktioniert. Themen können sein: Oberfaden einfädeln Unterfaden spulen und Spule einsetzen Warenkunde Garne, Nadeln und Stoffe – was passt wofür? Stiche, Stichlänge- und Breite einstellen und richtig nutzen Füßchen und Nadel wechseln technische Funktionen der Nähmaschine wie Transporteur, Spulenkapsel, Fadenspannung… Den genauen Inhalt des Workshops passe ich an eure Wünsche und Fragen an. Wir nähen auf jeden Fall auch einfache Kleinigkeiten, die ihr dann mit nach Hause nehmen könnt. Die Kinder können nebenbei auch etwas von Hand nähen / basteln o.ä., falls ihnen die Infos zu viel werden. Wann: Freitag, 28.03.2025, 14.30–17.15 Uhr Level: Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dieser Workshop ist ausnahmsweise auch schon für jüngere Kinder geeignet, da ja jeweils eine Begleitperson dabei ist. Gruppengröße: max. 3 x 2 Personen (jeweils 1 erwachsene Person plus Kind ab 6 Jahre / 1. Klasse) Das braucht ihr: Sofern ihr eine habt: Bringt bitte eure Nähmaschine und das Zubehör (Kabel, Fußanlasser, Nadeln, Nähfüßchen usw.) – und gern auch euer Garn, sofern vorhanden. Achtung: Bitte bringt keine Spielzeug-Maschinen mit (das sind z.B. Emerio SEW-121820, MEGLE FHSM-505A, Crafts&Co Mini Nähmaschine u. ä.)! Ihr könnt für den Workshop ansonsten gerne auch eine Nähmaschine und Näh-Zubehör von uns nutzen. Ihr benötigt keine eigenen Stoffe für den Kurs.  Wenn ihr aber Stoffe habt und wissen möchtet, was man daraus nähen kann, bringt sie gerne mit. Ganz wichtig: Bitte bringt keine kaputte Nähmaschine mit, denn für richtige Reparaturarbeiten fehlt uns im Workshop die Zeit und das Know-How. Wenn eure Maschine nur leicht verstellt ist, sollte das aber normalerweise kein Problem sein. Vielen Dank dafür, dass ihr vorher kurz überprüft, ob eure Nähmaschine auch wirklich näht.  Falls ihr noch Fragen zum Kurs habt, schick mir einfach eine e-Mail! :)