Janina Kihn

Janina ist eigentlich Grafik-Designerin und findet den Begriff „Pixel-Schubse“ gar nicht schlimm. Denn das ist das, was sie total gerne macht – kreatives, grafisches Arbeiten am Bildschirm, so detailverliebt, bis der letzte Pixel sitzt.

Um dazu aber einen überaus wichtigen Ausgleich zu schaffen, verlässt sie immer wieder ihr digitales Handwerk und wechselt in die analoge Welt. Sie druckt im Siebdruckverfahren, sie entwirft Papierprodukte zum Anfassen, sie näht gelegentlich und – was sie mit großem Idealismus verfolgt – sie rührt Naturkosmetik und Reinigungsmittel an. Vor allem das Thema „Zero Waste“ hat es ihr angetan. Auch wenn sich im Alltag nicht alles, was zur Plastikvermeidung so getan werden kann, immer umsetzen lässt, ist es ihr sehr wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen und Ideen weiterzutragen. Step by step.

Daher werden in ihren Workshops nicht nur natürliche Kosmetik- und Haushaltsprodukte hergestellt, sondern es gibt jede Menge Impulse und einen gemeinsamen Austausch rund um Nachhaltigkeit, Verpackungen und den Schutz unserer Meere.

Ja, wegen der Meere und vor allem der Tierwelt im und am Meer, hat sie außerdem ein kleines Papeterie-Label gegründet, bei dem aus dem Verkauf der Produkte ein Teil der Einnahmen an Meeresschutz-Projekte geht. Das ist studio undo. Der Name „undo“ steht sinnbildlich dafür, auch mal wieder einen Schritt zurückzugehen – bezogen auf unser Leben in der Natur und mit der Umwelt – etwas wieder von Grund auf neu zu betrachten und Ursprüngliches wiederzuentdecken.

Außerdem macht es ihr einfach riesigen Spaß, sich Produkte für Groß und Klein auszudenken und zu gestalten. Und im Bereich Illustration wollte sie sich schon lange austoben, deswegen sind alle Meerestiere auf Postkarten, Postern, Heften etc. von ihr handgezeichnet und dann für den Print digitalisiert.

Da schließt sich der Kreis zur Pixel-Welt wieder.

Website: janinakihn.de
Instagram: j.kihn_design

studio undo

Shop: studioundo bei Etsy
Instagram: studioundo.shop

 

Keine Veranstaltung gefunden